contributing:branches

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
contributing:branches [2023/01/02 21:14] – angelegt grischecontributing:branches [2024/03/27 19:53] – [legacy] grische
Zeile 9: Zeile 9:
  
 === stable Releases === === stable Releases ===
-Änderungen in diesem Branch werden nacheinander in den Releases für "experimental", "testing" und anschließend "stable" veröffentlich.+Änderungen in diesem Branch werden nacheinander auf dem Autoupdater-Branch "experimental", "testing" und anschließend "stable" veröffentlich.
  
 Die Versionen folgen dem Schema  Die Versionen folgen dem Schema 
Zeile 16: Zeile 16:
 </code> </code>
  
-Das Jahr und der Monat des Release werden nur inkrementiert, wenn die zugehörige Gluon Version geändert wurde. +Das Jahr und der Monat des Release werden bei jedem Release inkrementiert, unabhängig von Größe der Änderung. Das Inkrement wird bei Änderungen erhöht die im gleichen Monat stattfinden.
-Das Inkrement wird bei jeder Änderung erhöht, sofern die Änderungen nicht die zugehörige Gluon version erhöhen.+
  
 ==== experimental (deprecated) ==== ==== experimental (deprecated) ====
  
-Dieser Branch wird nicht mehr genutzt.+//Dieser Branch wird nicht mehr genutzt.//
  
 ==== next ==== ==== next ====
  
-Dieser Branch nutzt den aktuellen Entwicklungsstand von Gluon und ist daher bleeding-edge.  +Dieser Branch nutzt den aktuellen Entwicklungsstand von Gluon und ist daher bleeding-edge. Je nachdem was gerade benötigt wird, kann er entweder auf dem masteroder dem next-Branch von Gluon aufbauen.
-<!-- TODO: define "entwicklungsstand von Gluon"Master? Next? -->+
  
-Er wird genutzt um neue Entwicklungen in Gluon vor einem neuem (major) Gluon Release mit FFMuc testen zu können und erlaubt Entwicklern bereits früh Änderungen in FFMuc anzustoßen um kompatibel mit dem nächsten Gluon Release zu bleiben.+Er wird genutzt um neue Entwicklungen in Gluon vor einem neuen (major) Gluon Release mit FFMuc testen zu können und erlaubt Entwicklern bereits früh Änderungen in FFMuc anzustoßen um kompatibel mit dem nächsten Gluon Release zu bleiben.
  
 Oft werden auch infrastrukturelle Änderungen hier zuerst getestet bevor sie in den "stable" Branch portiert werden. Oft werden auch infrastrukturelle Änderungen hier zuerst getestet bevor sie in den "stable" Branch portiert werden.
  
 === next Releases === === next Releases ===
-Änderungen in diesem Branch werden nacheinander in den Releases für "experimental", "testing" und anschließend "stable" veröffentlich.+Änderungen in diesem Branch werden nur auf dem Autoupdater-Branch "next" veröffentlich.
  
-Die Versionen folgen dem gleichen Schema wie stable release, haben jedoch den Postfix "next":+Die Versionen folgen der aktuellen Versionsnummer von stable, haben jedoch den Postfix "next", ggf. mit einem zusätzlichen Next-Inkrement:
 <code> <code>
-v<Jahr des Release>.<Monat des Releases>.<Stable Version Inkrement>-next+v<Jahr des Release>.<Monat des Releases>.<Version Inkrement>-next<ggf. Next Inkrement>
 </code> </code>
  
-Das Jahr und der Monat des Release werden nur inkrementiertwenn die zugehörige Gluon Version geändert wurde. +Ein Next-Release bekommt die Versionsnummer des Stable-Release auf dem Next basiert mit einem "-next" Postfix. Sollte es mehrere Next Releases geben, die auf dem gleichen Stable Stand basieren, dann werden nach dem Postfix ein Next-Inkrement (beginnend bei "2") angehängt. Bei allen weiteren Next-Releases wird der Next-Inkrement um eins hochgezählt. Die Kopplung der Versionsnummer an das aktuelle Stable-Release ist bewusstunabhängig von der OpenWrt-Version oder den Umfang der Änderungen im Vergleich zu stable, da diese für unsere Benutzer meist eine untergeordnete Bedeutung haben
-Das Inkrement wird bei jeder Änderung erhöhtsofern die Änderungen nicht die zugehörige Gluon version erhöhen.+
  
-==== Legacy ====+==== legacy ====
  
-Aktuell nicht genutzter Branch, welcher auf dem letzten Stand der Firmware ist, die noch [[https://ffmuc.net/freifunkmuc/2019/07/11/austausch-aelterer-geraete|4/32 Geräte (<=4MB Flash oder <=32MB RAM) unterstützt]]. +Dieser Branch enthält eine veraltete Firmwarewelche für Migrationen noch älterer Versionen genutzt werden kann. Dabei wird von einer externen gleichaltrigen (bspw. FFDon) oder älteren Version auf legacy migriert und erlaubt im Anschluss automatisch auf stable zu migrieren (sofern Geräte noch in stable unterstützt werden). 
-Damit wäre es möglich kritische Sicherheitsupdates auf den alten, nicht mehr von FFMuc unterstützen Geräten auszurollen.+ 
 +Nach aktuellem Stand (Q1 2024) werden in dieser Version auch noch [[https://ffmuc.net/freifunkmuc/2019/07/11/austausch-aelterer-geraete|4/32 Geräte (<=4MB Flash oder <=32MB RAM) unterstützt]]. 
 + 
 +⚠️ Dieser Branch bekommt generell keine Sicherheitsupdates und wird nicht mehr gepflegt! Ausnahmefälle für Updates sind bspw. Migrationsskripte von anderen Firmware Versionen.
  
 ==== Tags ==== ==== Tags ====
 [[https://github.com/freifunkMUC/site-ffm/tags|Liste der Tags im GitHub]] [[https://github.com/freifunkMUC/site-ffm/tags|Liste der Tags im GitHub]]
  
  • contributing/branches.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/03/28 10:21
  • von grische