knb:raspberry

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
knb:raspberry [2019/09/27 20:22] – [Script installieren und anpassen] Djangoknb:raspberry [2019/09/29 12:53] Django
Zeile 1: Zeile 1:
 {{htmlmetatags>metatag-robots=(index,follow)  {{htmlmetatags>metatag-robots=(index,follow) 
 metatag-description=(Offloader auf Basis eines Raspberry PI 4B) metatag-description=(Offloader auf Basis eines Raspberry PI 4B)
-metatag-keywords=(Freifunk,Offloader,Raspberry PI 4B,ffmuc,Raspbian,awlnx) +metatag-keywords=(Freifunk,Offloader,Raspberry PI 4B,Pi4,ffmuc,Raspbian,awlnx) 
 }} }}
 ====== Offloader auf Basis eines Raspberry PI 4B ====== ====== Offloader auf Basis eines Raspberry PI 4B ======
Zeile 33: Zeile 33:
  
 <WRAP center round tip 80%> <WRAP center round tip 80%>
-Auf dem FFBSeeCamp 2019 gab es auch einen [[http://cloud.ffmuc.net/s/WGPPJyLyERQ2Xd7|Vortrag zum Thema]].+Auf dem FFBSeeCamp 2019 gab es auch einen [[http://cloud.ffmuc.net/s/WGPPJyLyERQ2Xd7|Vortrag zum Thema]].\\ 
 + 
 +Vom CCC gibt es dazu auch einen **//recent audio-only feed//** [[https://player.fm/series/chaos-computer-club-recent-audio-only-feed/raspberry-pi4-als-offloader-tc19|Raspberry PI4 als Offloader (tc19)]].
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 976: Zeile 978:
 </file> </file>
  
-Anschließend aktivieren wir unser gerade angelegtes Script+Anschließend Informieren wir unser System über unser definiertes Daemon-Startscript und aktivieren dies auch gleich noch 
 +   root@raspberrypi:~# systemctl daemon-reload
    root@raspberrypi:~# systemctl enable oled-bandwidth.service    root@raspberrypi:~# systemctl enable oled-bandwidth.service
  
  • knb/raspberry.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/04/06 19:42
  • von awickert