knb:ssh

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
knb:ssh [2023/03/05 13:08] – [SSID] grischeknb:ssh [2023/03/05 13:17] – [SSID] grische
Zeile 210: Zeile 210:
 === SSID ändern === === SSID ändern ===
  
-Die SSID kann geändert werden, in dem man die Domain ändert (siehe auch [[https://github.com/freifunk-gluon/gluon/wiki/Commandline-administration#switching-the-domain|Gluon Administrationsguide]]). +Die SSID kann nur geändert werden, in dem man die Domain bzw. das Segment ändert. Siehe dazu den Abschnitt [[knb:ssh#aendern_der_domain_des_segments|Ändern der Domain]].
-Wenn wir beispielsweise auf "Umland Süd" wechseln wollen, wäre der Befehl: +
-  gluon-switch-domain ffmuc_uml_sued +
-   +
-Die Liste der verfügbaren Domains lässt sich hier einsehen: https://github.com/freifunkMUC/site-ffm/tree/stable/domains+
  
 {{page>:includes:ssid&nodeader&nofooter}} {{page>:includes:ssid&nodeader&nofooter}}
Zeile 773: Zeile 769:
    /etc/init.d/network restart    /etc/init.d/network restart
  
-==== manuelle Segmentauswahl ====+==== Ändern der Domain / des Segments ====
 Auf Grund des großen Wachstums der Nodeanzahl im Freifunknetz München, wurde im Mitte 2019 das Gesamtnetz von ursprünglich drei Segmenten auf 12 ((Stand Anfang Juni 2019)) erweitert. Basierend auf hinterlegten Geo-Daten und auch umliegender WLAN-Access-Points erfolgt die Segmentauswahl vollautomatisch und könnte zukünftig bei weiterem Zuwachs an Freifunkknoten noch weiter aufgeteilt werden.  Auf Grund des großen Wachstums der Nodeanzahl im Freifunknetz München, wurde im Mitte 2019 das Gesamtnetz von ursprünglich drei Segmenten auf 12 ((Stand Anfang Juni 2019)) erweitert. Basierend auf hinterlegten Geo-Daten und auch umliegender WLAN-Access-Points erfolgt die Segmentauswahl vollautomatisch und könnte zukünftig bei weiterem Zuwachs an Freifunkknoten noch weiter aufgeteilt werden. 
  
 {{page>:includes:segmente&nodeader&nofooter}}  {{page>:includes:segmente&nodeader&nofooter}} 
  
 +Die aktuelle Liste aller Segment/Domains kann man auf Github finden: https://github.com/freifunkMUC/site-ffm/tree/stable/domains
  
-Will man in Erfahrung bringen, welche Segmente momentan zur Verfügung stehen, kann man diese mit Hilfe des folgenden Aufrufs abfragen. +Die aktuelle Segmentzuordnung am eigenen Knoten kann man mit folgendem Befehl abfragen
-   ls /lib/gluon/domains | cut -f1 -d "."+  # uci show gluon.core.domain 
 +  gluon.core.domain='ffmuc_welt'
  
-  ... +Der Knoten befindet sich also demnach im Segment **ffmuc_welt**Will man diesen Knoten nun z.Bin das Segment **ffmuc_muc_ost** versetzen, schreibt man in die betreffende Konfigurationsoption den neuen Segmentnamen. Siehe dazu  
-  ffmuc_uml_ost +(siehe auch [[https://github.com/freifunk-gluon/gluon/wiki/Commandline-administration#switching-the-domain|Gluon Administrationsguide]]).
-  ...+
  
-Die aktuelle Segmentzuordnung am eigenen Knoten kann man mit folgendem Befehl abfragen: +  gluon-switch-domain ffmuc_muc_ost
-   uci show gluon.core.domain+
  
-  gluon.core.domain='ffmuc_uml_ost' +   
- +
-Der Knoten befindet sich also demnach im Segment **ffmuc_uml_ost**. Will man diesen Knoten nun z.B. in das Segment //**ffmuc_muc_ost**// versetzen, schreibt man in die betreffende Konfigurationsoption den neuen Segmentnamen. +
-   uci set gluon.core.domain='ffmuc_uml_ost' +
-   uci commit +
-   gluon-reconfigure +
-   reboot+
  
 ==== Passthrough-Port des TP-Link CPE ==== ==== Passthrough-Port des TP-Link CPE ====
  • knb/ssh.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/02/26 10:21
  • von grische