knb:rpb4_wg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
knb:rpb4_wg [2022/04/07 19:01] – [Kopieren des Images auf die MicroSD-Karte] typo fixed djangoknb:rpb4_wg [2023/11/04 21:29] (aktuell) – [Konfiguration] django
Zeile 44: Zeile 44:
 ==== Download ==== ==== Download ====
 Wir laden uns also das betreffende ZIP-Archiv auf unseren Rechner. Wir laden uns also das betreffende ZIP-Archiv auf unseren Rechner.
-   $ wget https://downloads.raspberrypi.org/raspios_lite_arm64/images/raspios_lite_arm64-2022-01-28/2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite.zip{,.sha256}+   $ wget https://downloads.raspberrypi.org/raspios_lite_arm64/images/raspios_lite_arm64-2022-04-07/2022-04-04-raspios-bullseye-arm64-lite.img.xz{,.sha256}
  
 Bevor wir nun das Archiv entpacken überprüfen wir noch die Integrität der heruntergeladenen Datei. Bevor wir nun das Archiv entpacken überprüfen wir noch die Integrität der heruntergeladenen Datei.
-   $ sha256sum --check 2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite.zip.sha256+   $ sha256sum --check 2022-04-04-raspios-bullseye-arm64-lite.zip.sha256
  
-  2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite.zip: OK+  2022-04-04-raspios-bullseye-arm64-lite.zip: OK
  
 Da unser heruntergeladenes Archiv soweit okay ist, können wir dieses entpacken. Da unser heruntergeladenes Archiv soweit okay ist, können wir dieses entpacken.
-   $ unzip 2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite.zip+   $ unzip 2022-04-04-raspios-bullseye-arm64-lite.zip
  
-<code>Archive:  2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite.zip +<code>Archive:  2022-04-04-raspios-bullseye-arm64-lite.zip 
-  inflating: 2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite.img+  inflating: 2022-04-04-raspios-bullseye-arm64-lite.img
 </code> </code>
  
Zeile 212: Zeile 212:
 <WRAP center round tip 60%> <WRAP center round tip 60%>
 Am Besten vergewissern wir uns noch vorab, welches die [[https://downloads.open-mesh.org/batman/releases/|aktuelle BATMAN Version]] ist.  Am Besten vergewissern wir uns noch vorab, welches die [[https://downloads.open-mesh.org/batman/releases/|aktuelle BATMAN Version]] ist. 
-Ende Dezember 2020 wäre dies die Version **[[https://downloads.open-mesh.org/batman/releases/batman-adv-2020.4/|2020.4]]**+Anfang August 2022 wäre dies die Version **[[https://downloads.open-mesh.org/batman/releases/batman-adv-2022.2/|2020.2]]**
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 225: Zeile 225:
    # cd /usr/src/    # cd /usr/src/
  
-   # wget https://downloads.open-mesh.org/batman/releases/batman-adv-2022.0/batman-adv-2022.0.tar.gz{,.sha1}+   # wget https://downloads.open-mesh.org/batman/releases/batman-adv-2022.2/batman-adv-2022.2.tar.gz{,.sha1}
  
 Bevor wir nun das Archiv entpacken überprüfen wir noch die Integrität der heruntergeladenen Datei. Bevor wir nun das Archiv entpacken überprüfen wir noch die Integrität der heruntergeladenen Datei.
-   $ sha1sum --check batman-adv-2022.0.tar.gz.sha1+   $ sha1sum --check batman-adv-2022.2.tar.gz.sha1
  
-  batman-adv-2022.0.tar.gz.sha1: OK+  batman-adv-2022.2.tar.gz.sha1: OK
  
-   # tar xzf batman-adv-2022.0.tar.gz+   # tar xzf batman-adv-2022.2.tar.gz
  
 ==== Kernelmodule ==== ==== Kernelmodule ====
Zeile 264: Zeile 264:
  
 Der Inhalt der dkms.conf sieht wie folgt aus: Der Inhalt der dkms.conf sieht wie folgt aus:
-<file bash /usr/src/batman-adv-2022.0/dkms.conf># Django : 2020-12-15+<file bash /usr/src/batman-adv-2022.2/dkms.conf># Django : 2020-12-15
 PACKAGE_NAME=batman-adv PACKAGE_NAME=batman-adv
-PACKAGE_VERSION=2022.0+PACKAGE_VERSION=2022.2
  
 DEST_MODULE_LOCATION=/extra DEST_MODULE_LOCATION=/extra
Zeile 280: Zeile 280:
  
 Nun sind wir mit unserer Konfiguration soweit, dass wir die B.A.T.M.A.N-Kernelmodule bauen können. Nun sind wir mit unserer Konfiguration soweit, dass wir die B.A.T.M.A.N-Kernelmodule bauen können.
-   # dkms add -m batman-adv -v 2022.0+   # dkms add -m batman-adv -v 2022.2
  
-   # dkms build -m batman-adv -v 2022.0+   # dkms build -m batman-adv -v 2022.2
  
-   # dkms install -m batman-adv -v 2022.0+   # dkms install -m batman-adv -v 2022.2
  
 Als nächstes müssen wir dafür sorgen, dass die beiden Kernelmodule **batman-adv** und **dummy** beim Booten des Systems auch geladen werden. Dazu müssen wir die Datei "/etc/modules-load.d/batman-adv.module.conf" wie folgt anpassen. Als nächstes müssen wir dafür sorgen, dass die beiden Kernelmodule **batman-adv** und **dummy** beim Booten des Systems auch geladen werden. Dazu müssen wir die Datei "/etc/modules-load.d/batman-adv.module.conf" wie folgt anpassen.
Zeile 349: Zeile 349:
    # batctl -v    # batctl -v
  
-  batctl debian-2022.0-1~bpo11+1 [batman-adv: 2022.0]+  batctl debian-2022.2-1~bpo11+1 [batman-adv: 2022.2]
  
-Da beides in der Version **2022.0** vorliegt, können wir mit der weiteren Installation und Konfiguration wie gewohnt fortfahren.+Da beides in der Version **2022.2** vorliegt, können wir mit der weiteren Installation und Konfiguration wie gewohnt fortfahren.
  
 ==== Interface-Konfiguration ==== ==== Interface-Konfiguration ====
Zeile 693: Zeile 693:
  
 ==== WireGuard-Healthcheck ==== ==== WireGuard-Healthcheck ====
-Im Betrieb kann es ab und an passieren, dass der WireGuard-Tunnel zusammenbricht, weil z.B. die Netzwerkverbindung abgerissen sit, oder ein Rebot der Gateways notwendig war. Damit in einem solchen Fall unser Offloader nicht **__offload__** geht, müssen wir die Verfügbar- und Nutzzbarkeit deer Tunnelverbindung in regelmäßigen Abständen prüfen und ggf. einschreiten und die Verbindung neu aufbauen.+Im Betrieb kann es ab und an passieren, dass der WireGuard-Tunnel zusammenbricht, weil z.B. die Netzwerkverbindung abgerissen ist, oder ein Reboot der Gateways notwendig war. Damit in einem solchen Fall unser Offloader nicht **__offload__** geht, müssen wir die Verfügbar- und Nutzbarkeit der Tunnelverbindung in regelmässigen Abständen prüfen und ggf. einschreiten und die Verbindung neu aufbauen.
  
-Da wir das ntürlich nict manuell erledigen wollen und können, legen wir uns ein kleines bash-Script hierzu an.+Da wir das natürlich nicht manuell erledigen wollen und können, legen wir uns ein kleines bash-Script hierzu an.
    # vim /usr/local/bin/checkup    # vim /usr/local/bin/checkup
  
Zeile 725: Zeile 725:
    # chmod +x /usr/local/bin/checkup    # chmod +x /usr/local/bin/checkup
  
-Damit das Script nun münütlich ausgeführt wird, legen wir noch einen hierzu benötigten Eintrag in der **''/etc/crontab''** an. +Damit das Script nun minütlich ausgeführt wird, legen wir noch einen hierzu benötigten Eintrag in der **''/etc/crontab''** an. 
    # vim /etc/crontab    # vim /etc/crontab
  
Zeile 833: Zeile 833:
 # see man systemd.unit # see man systemd.unit
 Description=Bringing up VXLAN Interface Description=Bringing up VXLAN Interface
-Documentation=https://wiki.mailserver.guru/doku.php/centos:ansible:ffmuc-rpb4-ol+Documentation=https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/linux:ansible:ffmuc-rpb4-ol
 [email protected] [email protected]
  
Zeile 1011: Zeile 1011:
  
  
-===== Konfigurations-/Netzzwerkcheck =====+===== Konfigurations-/Netzwerkcheck =====
 Nun wollen wir auch prüfen welche Verbindungen unser Offloader hält. Nun wollen wir auch prüfen welche Verbindungen unser Offloader hält.
  
  • knb/rpb4_wg.1649358112.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/04/07 19:01
  • von django