Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
knb:s720 [2021/01/13 10:15] pkoerner [Installation der aktuellen FFMUC Firmware auf internem mSATA Laufwerk mittels USB-Stick] |
knb:s720 [2021/03/31 18:28] (aktuell) derkalle [Durchsatzmessung, Testergebnisse] |
||
---|---|---|---|
Zeile 140: | Zeile 140: | ||
Nach erfolgreicher Installation startet Futro wie ein Standard Freifunk-Router in den Konfigurationsmodus und ist über http://192.168.1.1 erreichbar. Die weitere Konfiguration ist beschrieben auf den üblichen [[https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:gui|Konfigurationsseiten]] von Freifunk München. | Nach erfolgreicher Installation startet Futro wie ein Standard Freifunk-Router in den Konfigurationsmodus und ist über http://192.168.1.1 erreichbar. Die weitere Konfiguration ist beschrieben auf den üblichen [[https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:gui|Konfigurationsseiten]] von Freifunk München. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Optional: Dual-Netzwerkkarte ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt im selben Format auch Netzwerkkarten mit zwei Ports. Baut man eine solche ein, kann man den Offloader gleichzeitig mit Clientnetz- *und* Meshnetzausgängen betreiben. | ||
+ | Die Einrichtung wird thematisiert und erklärt hier: https://forum.freifunk.net/t/client-netzwerk-aus-dem-offloader-beziehen/13266 | ||