Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherNach oben Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer RedditLetzte ÄnderungenPer E-Mail sendenDruckenPermalink × FREIFUNK - MÜNCHEN KNB - Knowledgebase, die Wissensdatenbank Hier findest Du sehr detaillierte Beschreibungen und Anleitung zu diversen Themen: Dienste für 36c3 Flashen eines Ubiquity UniFi Access Point (UAP) AC MESH PRO DNSCrypt Unterstützung DNS-over-HTTPS und DNS-over-TLS Unterstützung DNS-over-HTTPS and DNS-over-TLS support Auswahl Firmware und Router Frequently Asked Questions Router flashen: GL.iNet GL-AR150 Router flashen: GL.iNet GL-MT300N Router flashen: Netgear EX6150v2 Router flashen: Netgear R6120 Router flashen Offloader auf Basis eines FUTRO-Thinclients gluon.speed-with-wg Freifunk München Map und Grafana Statistiken Router-Grundkonfiguration mit Hilfe des WEB-GUIs Links Overview Visión general Vue d'ensemble Συνοπτικά Descrizione generale Brief overview Spenden für den Betrieb: Router Status Seite Raspberry 4 mit Pi-Hole und DOH über FFMuc nutzen Offloader auf Basis eines Raspberry PI 4B (FASTD) Raspberry 4 mit Adguard Home und DoH/DoT/DNSCrypt über FFMuc nutzen Offloader auf Basis eines Raspberry PI 4B (WireGuard) Offloader auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN Wireguard Speedtests verschiedener Router Administration eines Freifunk-Knotens via SSH UniFi UAP Router flashen Offloader auf Basis eines UBIQUITI ER-X (ER-X SFP) Ubiquiti EdgeRouter X (ER-X) links zurück zur WIKI-Startseite knb/start.txt Zuletzt geändert: 2020/06/09 17:02(Externe Bearbeitung)