Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
start [2021/11/25 19:09] django |
start [2022/05/02 16:19] (aktuell) django Blockgröße der entrypages angepasst |
||
---|---|---|---|
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:futro|Offloader auf Basis eines FUTRO Thinclient]]** \\ | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:futro|Offloader auf Basis eines FUTRO Thinclient]]** \\ | ||
- | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:s720|Offloader (WireGuard) auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN]]** \\ | + | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:s720|Offloader (Gluon) auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN]]** \\ |
- | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:raspberry|Offloader (FASTD) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\ | + | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:unifierx|Offloader (Gluon) auf Basis eines Ubiquiti ER-X (ER-X SFP)]]** \\ |
- | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:rpb4_wg|Offloader (WireGuard) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\ | + | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:rpb4|Offloader (Gluon) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\ |
- | **[[https://wiki.mailserver.guru/doku.php/centos:ansible:ffmuc-rpb4-ol|Offloader (FASTD) auf Basis eines Raspberry PI 4B mit Ansible-Unterstützung]]** \\ | + | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:nanopi_r2s|Offloader (Gluon) auf Basis eines NanoPi R2S]]** \\ |
- | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:unifierx|Offloader (WireGuard) auf Basis eines Ubiquiti ER-X (ER-X SFP)]]** \\ | + | |
+ | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:rpb4_wg|Offloader (Raspberry Pi OS) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\ | ||
\\ | \\ | ||
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:gluon.speed-with-wg|Speedtests verschiedener Router]]** \\ | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:gluon.speed-with-wg|Speedtests verschiedener Router]]** \\ | ||
Zeile 86: | Zeile 87: | ||
\\ | \\ | ||
<WRAP center round 100%> | <WRAP center round 100%> | ||
- | <fs large><fc #de2c68>**Freifunk MEET - Unser Beitrag zur Covid-19 / Corona-Krise 2020/2021**</fc></fs> | + | <fs large><fc #de2c68>**Freifunk MEET - Unser Beitrag zur COVID-19 / Corona-Krise**</fc></fs> |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 98: | Zeile 99: | ||
\\ | \\ | ||
**[[knb:meet-server|🇬🇧 Setup of the Freifunk Munich Conference Server]]** \\ | **[[knb:meet-server|🇬🇧 Setup of the Freifunk Munich Conference Server]]** \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 142: | Zeile 147: | ||
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[projekte:start|Projekte und Erfahrungsberichte]]** \\ | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[projekte:start|Projekte und Erfahrungsberichte]]** \\ | ||
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:36c3|Dienste für den 36c3]]** \\ | {{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:36c3|Dienste für den 36c3]]** \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
</WRAP> | </WRAP> |