{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:futro|Offloader auf Basis eines FUTRO Thinclient]]** \\
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:futro|Offloader auf Basis eines FUTRO Thinclient]]** \\
-
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:s720|Offloader (WireGuard) auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN]]** \\
+
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:s720|Offloader (Gluon) auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN]]** \\
-
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:raspberry|Offloader (FASTD) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\
+
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:unifierx|Offloader (Gluon) auf Basis eines Ubiquiti ER-X (ER-X SFP)]]** \\
-
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:rpb4_wg|Offloader (WireGuard) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\
+
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:rpb4|Offloader (Gluon) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\
-
**[[https://wiki.mailserver.guru/doku.php/centos:ansible:ffmuc-rpb4-ol|Offloader (FASTD) auf Basis eines Raspberry PI 4B mit Ansible-Unterstützung]]** \\
+
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:nanopi_r2s|Offloader (Gluon) auf Basis eines NanoPi R2S]]** \\
-
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:unifierx|Offloader (WireGuard) auf Basis eines Ubiquiti ER-X (ER-X SFP)]]** \\
+
+
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:rpb4_wg|Offloader (Raspberry Pi OS) auf Basis eines Raspberry PI 4B]]** \\
\\
\\
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:gluon.speed-with-wg|Speedtests verschiedener Router]]** \\
{{:bulletpoint.png?nolink&14|Bild: Freifunk München Logo}} **[[knb:gluon.speed-with-wg|Speedtests verschiedener Router]]** \\